Bargeld in einer Bar in Keywest

Unser derzeitiges Geldsystem

Laut statistischem Bundesamt haben ca. 30% der Menschen weltweit kein Konto!

„Überproportional häufig trifft es dabei einmal mehr Frauen und die Jugend. 65 Prozent der Frauen weltweit sind unbanked und fast die Hälfte der jungen Menschen zwischen 15 und 24 hat keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen in Verbindung mit einem Bankkonto. Weltweit sind es aktuell noch 31 Prozent der Menschheit, die von solchen Services abgeschnitten sind, jedoch von ihnen stark profitieren würde – nicht zuletzt vom leichteren Zugang zur Arbeitswelt.“

„Aber unser derzeitiges Geldsystem bei funktioniert doch alles prima!“ höre ich meine Mama sagen. Wirklich?
In Kanada haben LKW Fahrer gegen die Korona Maßnahmen der Regierung demonstriert. Die Regierung hat dann geplant, die Konten der LKW Fahrer und die ihrer Firma einzufrieren.

„Ganz egal, was man von den Protesten in Ottawa (und mittlerweile auch an vielen anderen Stellen im zweitgrößten Land der Erde) halten mag, dass eine Regierung mit Leichtigkeit sich selbst die Befugnisse einräumen kann, um (Spenden-) Gelder und ganze Firmenkonten einzufrieren, macht abermals deutlich, warum ein freies Geld wie Bitcoin durchaus einen Nutzen und damit einen Wert hat. Dies gilt nämlich nicht nur für diesen speziellen Fall in Kanada, sondern für regierungskritische Demonstranten weltweit, besonders in autoritär und diktatorisch geführten Staaten. Was selbst für die Regierung in einem demokratischen Land wie Kanada recht einfach möglich ist, ist für viele Regime dieser Welt noch um ein Vielfaches einfacher.“

Immer mehr Ländern wird bewusst, dass sie ganz leicht aus dem globalen Finanzsystem ausgeschlossen und ihre Konten eingefroren werden können.

Das ist mit Bitcoin nicht möglich. So suchen z.B. die BRICS-Staaten nach Alternativen:

 „In diesem Jahr gibt es sechs neue BRICS-Mitglieder. Damit ist das BIP der BRICS jetzt größer als das der G7 zusammen. Von den sechs neuen Mitgliedern schürfen drei, und zwar Argentinien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Äthiopien, jetzt Bitcoin mit staatlichen Mitteln. Es besteht also eine enorme Dringlichkeit außerhalb der USA, einen Weg zu finden, die unverantwortliche Finanzpolitik zu umgehen, die wir hier in den USA betreiben.“

Matthew Sigel, VanEck